Skip to content

Marina Szudra

Sopran
  • Home
  • Vita
  • Media
    • Hörproben
    • Diskografie
    • Fotos
    • Videos
  • Repertoire
    • Oratorium
    • Lied
    • Oper
    • Kammermusik
  • Termine
  • Presse
  • Workshops
  • Unterricht
    • Stimmbildung für Chorsänger
    • Aufnahmeprüfung
    • Unterricht online
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum

Termine

Dresdner Philharmonie: Musikrevolution ABGESAGT

26. März 2022

Dresden

Gig Details

Time
19:30
Subscribe
  • iCal
  • Google

Get Directions

Venue Details

Address
Kulturpalast Dresden Schloßstraße 2Dresden, 01067
Website
kulturpalast-dresden.de/de/der-neue-kulturpalast.html
Pfiffe, Gelächter, Protestrufe und sogar Handgreiflichkeiten – die Uraufführung von Strawinskis „Sacre“ 1913 war einer der größten Skandale der Musikgeschichte. Kaum einer verstand die Modernität der Musik, auch wenn viele vielleicht ahnten, dass sie gerade etwas Zukunftsweisendes erlebt hatten. Heute gehört das „Frühlingsopfer“ mit seinen markigen Rhythmen, seiner Wildheit und rauhen Schönheit schon fast zu den Klassikern des Konzertrepertoires. Kein Klassiker, aber sicher einer der ganz Großen der Musikgeschichte ist der Ungar György Ligeti. „Lux aeterna“, sein bekanntestes Chorwerk, verwendete Stanley Kubrick sogar in seinem Film „Odyssee im Weltraum“.
 

Konzerteinführung im Veranstaltungsraum der Zentralbibliothek je 60 Minuten vor Konzertbeginn.

Rebecca Saunders (Composer in Residence)
„To An Utterance“ für Klavier und Orchester (2020)
György Ligeti
Lux aeterna (1966) für 16-stimmigen gemischten Chor a cappella
Igor Strawinski
„Le sacre du printemps“ Das Frühlingsopfer. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen(1913)

Jonathan Nott | Dirigent
Nicholas Hodges | Klavier
AuditivVokal
Dresdner Philharmonie

 

Social Media Profiles

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • SoundCloud
Impressum